Willkommen bei M.u.T.
wir wollen aktiv sein für:
Toleranz und Frieden, Demokratie, Menschenrechte und Humanität,
für Chancengerechtigkeit und Solidarität mit allen Menschen im Rahmen unseres Rechtsstaates mit Schwerpunkt in unserer Region.
Willkommen bei M.u.T.
wir wollen aktiv sein für:
Toleranz und Frieden, Demokratie, Menschenrechte und Humanität,
für Chancengerechtigkeit und Solidarität mit allen Menschen im Rahmen unseres Rechtsstaates mit Schwerpunkt in unserer Region.
Gedenken an die letzten Opfer des NS-Regimes
Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:00 Uhr
vor dem Charlotte Taitl-Haus, Roßmarkt 29, Ried im Innkreis
Veranstalter: Gymnasium Ried, M. u. T. und Kulturabteilung der Stadt Ried
Befreiungsfeier Mauthausen
Busfahrt zur Befreiungsfeier nach Mauthausen am 11. Mai 2025
Treffpunkt: Volksfestparkplatz – Einfahrt Ost (Brucknerstraße)
Abfahrt: 9:00 Uhr
Rückkunft: spätestens 16 Uhr
Die Teilnahme an der Fahrt ist kostenlos!
Anmeldung: bis 8. Mai bei Hans Reischauer
Tel.: 0676 702 60 54 oder E-Mail: UlliR@gmx.at
Die Anmeldung ist verbindlich!
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr. 09:00 - 12:00 13:00 - 17:00 Uhr, Samstag 09:00 - 12:00
Ostermontag, 21. April 2025, um 19.30 Uhr
Ried im Innkreis beim Braunauer Tor (Stelzhamerplatz)
Gesungen werden Friedenslieder. Bitte auch eine windgeschützte Kerze oder Laterne mitnehmen.
Die Ziele der Veranstaltung sind wieder:
gegen Militarisierung, Aufrüstung auftreten
gegen Kriege als Konfliktlösung und für Friedensverhandlungen eintreten.
move the money from the war to peace
für ein Österreich, das Neutralitätspolitik betreibt
die Saat des Friedens säen
uns gegenseitig stärken
Joseph Buttinger "Ortswechsel - Die Geschichte meiner Jugend"
Donnerstag, 3. April 2025, 19:00 Uhr
Schmiedwirt, Schratteneck 18, 4924 Waldzell
Tauchen Sie ein in die Geschichte zweier Dörfer in Oberösterreich, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Waldzell und Schneegattern.
Sonntag, 23. März 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Ried im Innkreis, Hauptplatz beim Dietmarbrunnen
"Auf den Spuren des Nationalsozialismus in Ried"
Vortrag von Hans-Henning Scharsach "Demokratie in Gefahr"
5. März 2025, 15:30 bis 16:30 Uhr
Arbeiterkammer Ried im Innkreis
16:30 Uhr, Demozug Bahnhof - Marktplatz
17:30 bis 19:00 Uhr, Kundgebung am Marktplatz
19:15 Uhr, Musik: Sardar Kobani, Arbeiterkammer Ried im Innkreis
19:45 Uhr, Kabarett: Blonder Engel, Arbeiterkammer Ried im Innkreis
Vortrag "Innviertel und Rechtsextremismus" des ehem. NR Abgeordneten Karl Öllinger am Donnerstag 21. November 2024 in Ried im Innkreis, 18:30 Uhr im Lern-und Gedenkort im Taitl Haus Ried im Innkreis
Karl Öllinger war von Nov. 1994 bis Okt. 2013 und von April 2016 bis Nov. 2017 Abgeordneter zum Nationalrat. Die Plattform www.stopptdierechten.at wurde 2016 auf die Initiative des Grünen Abgeordneten Karl Öllinger gegründet.und berichtet seither in mehr als 5.800 Beiträgen (Stand Jänner 2024), die frei abrufbar sind, tagesaktuell über Rechtsextremismus und Neonazismus in Österreich und Internationale Trends.
Neue Dokumentation über Pfarrer Matthias Spanlang von Autorin Dr. Monika Würthinger erschienen. Buchpräsentation von Monika Würthinger am 20. Juni im Priesterseminar.
V.l. Monika Würthinger (Autorin), KLaus Birngruber (Hrsg./Diözesanarchiv), Bischof em. Maximilian Aichern OSB, Bischofsvikar Wilhelm Vieböck, Helmut Wagner (Verleger).
Der ehemalige Pfarrer Matthias Spanlang von St. Martin im Innkreis wurde 1940 im KZ Buchenwald ermordet.